NEWS
Neuigkeiten von der Jugendstelle Cham

Ihr seid das Licht der Welt
Am Samstag, den 12.07.2025 fand in Rettenbach der Ministrantentag für das Dekanat Cham satt. Erfreulicherweise hatten sich 102 Ministranten/-innen aus dem Landkreis Cham angemeldet. Organisiert wurde der Tag von Jugendreferentin Anja Stelzer von der Kath. Jugendstelle Cham, Pastoralreferent Peter Lehner und seinem Team aus der Pfarreiengemeinschaft Falkenstein-Rettenbach-Arrach und einigen weiteren Helfern. Bei dem großen Begegnungstag hatten die Ministranten/-innen die Möglichkeit an einem bunten Programm teilzunehmen, die Gemeinschaft der Ministranten/-innen zu spüren und gemeinsam Glauben zu leben.
Der Tag begann mit einem Umzug zur Kirche und einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche in Rettenbach mit Dekan Ralf Heidenreich, Pfarrer Adolf Schöls, Pater Hermann Weissinger und Pastoralreferent Peter Lehner. Dabei wurde den Ministranten/-innen für ihren wichtigen Dienst gedankt und betont, dass die Ministranten/-innen das Licht der Welt und das Salz der Erde sind.
Nach der Stärkung beim Mittagessen ging es weiter mit dem erlebnisreichen Nachmittagsprogramm. Es hatten sich 17 Mannschaften aus verschiedenen Pfarreien angemeldet. Teilgenommen haben Ministranten aus: Falkenstein-Rettenbach-Arrach, Blaibach, Dalking, Benefizium St. Ägidius Michelsneukirchen-Dörfling, Michelsneukirchen, Schorndorf, Walderbach, Walderbach Barmherzige Brüder, Roding und Neukirchen bei Hl. Blut/Eschlkam. An sieben Stationen konnten die Teams mit viel Spaß um Punkte kämpfen. Angeleitet wurden die Stationen von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen aus dem Dekanat Cham. Die Oberministrantinnen aus Waffenbrunn boten Bobbycar-Rennen an, die Gruppenleiter/-innen aus Schorndorf Bayerisch-Golf. Gemeindereferentin Theresa Glaser aus Waldmünchen stellte an ihrer Station beim Quiz kniffelige Fragen. Die Gruppenleiter/-innen aus Roding boten ein Jenga Spiel an. Ihre Geschicklichkeit konnten die Ministranten/-innen bei der Station „Fackeldienst“ von Winfried Brandmaier von der Fachstelle Ministrantenpastoral unter Beweis stellen. Die Station Kegeln leiteten die Gruppenleiter aus der Pfarrei Dalking an, Biathlon war das Angebot der Pfarrei Neukirchen bei Hl. Blut/Eschlkam.
Zudem konnten die Ministranten/-innen parallel an einem bunten Workshopprogramm teilnehmen. Frau Tobor, Mitarbeiterin der Barmherzigen Brüder Reichenbach, bot zusammen mit zwei Bewohnern einen Workshop zum Thema Inklusion an, bei dem die Kinder und Jugendlichen sensibilisiert für das Thema Inklusion wurden und u.a. das Fahren in einem Rollstuhl ausprobieren konnten. Für Bewegung sorgte der Handball Workshop vom TV Bad Kötzting. Ihre Kreativität ausleben konnten die Ministranten/-innen beim Workshop Taschen bemalen von Petra Adam aus Cham und beim Workshop Steine bemalen von Viktoria Wegmann aus Rettenbach. Zudem gab es beim Stand der Kreislandjugend Cham verschiedene Geschicklichkeitsspiele und Infos über die Arbeit der KLJB.
Gegen 16 Uhr gab es für alle Gruppen, die beim Stationenlauf mitgemacht hatten, Urkunden für die tolle Teamarbeit. Der erste Platz ging an das Team Schorndorf 2, zweiter Sieger wurde das Team Falkenstein-Rettenbach-Arrach 2 und über den dritten Platz konnte sich das Benefizium St. Ägidius Michelsneukirchen-Dörfling freuen.
Danke an unsere Gastgeber die Pfarrei Falkenstein-Rettenbach-Arrach. Danke an Pfarrer Adolf Schöls für die Gastfreundschaft. dem Pastoralreferent Peter Lehner, danke für dein ganzes Engagement, dass dieser Tag gelingen konnte - Peter Lehner war der Hauptansprechpartner aus Rettenbach. der ganzen Pfarreiengemeinschaft für die tatkräftige Unterstützung im Vorfeld und heute. unser Schirmherrn Dekan Ralf Heidenreich, den Stationenbetreuern, den Workshopleitern
der KLJB Kreislandjugend für das Spielangebot, dem Vorbereitungsteam, dem Chor für die schöne Musik, den Sanitätern des BRK, Metzgerei Rettenbacher Hof für die Verpflegung, allen Kuchenbäckern, allen weiteren Helfern, den Begleitpersonen und allen Ministranten die da waren.